Rechtliches

Recht haben, Unrecht kriegen – Wie Gesetze oft an der Realität scheitern

Recht zu haben heißt nicht automatisch, dass man es auch bekommt. Zwischen Theorie und Praxis…

By
ByGundula Meinrich14. Juli 202511

Wie Gerichtsurteile unseren Sprachgebrauch unbemerkt verändern

Gerichtsurteile haben nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern sie üben auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die…

By
ByFalko Dregert7. März 2025116

Ist es illegal, einer Taube einen Namen zu geben?

In Deutschland ist die rechtliche Lage bezüglich Tieren ein komplexes und vielschichtiges Thema. Die rechtlichen…

By
ByFalko Dregert28. Feb. 2025113

Warum manche Gesetze immer noch aus dem Mittelalter stammen

In der heutigen Gesellschaft spielen Gesetze eine fundamentale Rolle, indem sie das Zusammenleben der Menschen…

By
ByFalko Dregert21. Feb. 2025122

Politik

Wer regiert wirklich? – Zwischen Macht, Lobby und Marionetten: Die verborgenen Strukturen hinter der Kontrolle

Viele Menschen fragen sich heute: Wer zieht eigentlich die Fäden in der Politik? Klar, Regierungen…

By
ByGundula Meinrich14. Juli 202511

Wie Kaffeemaschinen in Ministerien politische Entscheidungen prägen

Kaffeemaschinen spielen eine zentrale Rolle in Ministerien, da sie nicht nur ein beliebtes Getränk zubereiten,…

By
ByFalko Dregert20. Feb. 2025103

Was, wenn Politiker ihre Versprechen wirklich halten würden?

Politische Versprechen sind ein zentrales Element jeder Wahlkampagne und spielen eine entscheidende Rolle im politischen…

By
ByFalko Dregert16. Feb. 2025214

Die geheime Macht der Bürokratiesprache

Bürokratiesprache spielt eine zentrale Rolle in der Funktionsweise von Institutionen und Organisationen. Sie ist nicht…

By
ByFalko Dregert12. Feb. 2025118

Regierung

Verwalten statt gestalten? – Warum unsere Regierung immer nur reagiert

In Deutschland taucht immer wieder das gleiche Muster auf: Unsere Regierung reagiert meist nur, statt…

By
ByGundula Meinrich14. Juli 202511

Warum manche Sitzungen nur wegen des Kaffees stattfinden

Kaffee hat sich in der modernen Arbeitswelt als unverzichtbares Element etabliert, insbesondere während beruflicher Sitzungen.…

By
ByFalko Dregert11. Apr. 202599

Der geheime Alltag eines Gesetzes vor seiner Geburt

Die Entstehung eines Gesetzes beginnt oft mit einem Gedanken oder einer Idee, die aus gesellschaftlichen…

By
ByFalko Dregert28. März 2025118

Warum Regierungen so schlecht in Technologie sind

In vielen Regierungsbehörden ist eine signifikante Lücke in der technologischen Expertise zu beobachten. Diese Lücke…

By
ByFalko Dregert14. März 2025125

Gesellschaft

Empört euch! – Wie wir in der Dauerkrise abstumpfen und was dagegen hilft

Heutzutage stolpern wir gefühlt ständig von einer Krise in die nächste. Finanzkrise, Klimakrise, Pandemie, Kriege…

By
ByGundula Meinrich14. Juli 20259

Wie Straßenlaternen unser Sozialverhalten beeinflussen

In städtischen Gebieten sind Straßenlaternen weit mehr als nur funktionale Lichtquellen. Sie spielen eine entscheidende…

By
ByFalko Dregert10. Feb. 2025104

Warum manche Trends aus der Vergangenheit nie zurückkehren

Trends spielen eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft, da sie nicht nur das Konsumverhalten beeinflussen,…

By
ByFalko Dregert8. Feb. 2025126

Ist Langeweile die geheime Triebkraft des Fortschritts?

Langeweile ist ein Zustand, der oft als unangenehm empfunden wird und sich durch ein Gefühl…

By
ByFalko Dregert6. Feb. 2025118